Lebensbeispiel
„Im deutschen Büro bin ich direkt, zu Hause nennt man mich hart – ständig passe ich mich an und gehöre doch nirgends ganz dazu.“
Was steckt dahinter?
Mehrsprachigkeit und Kulturwechsel schaffen Chancen, aber auch Identitätsbrüche: Schuldgefühle gegenüber der Herkunftsfamilie, Unsicherheit in neuen Normen, Heimweh.
Wie wir arbeiten
Im kulturell sensiblen Gestalt-Setting dürfen alle Sprachen und Werte auftauchen. Mit Bodenankern lassen wir „altes“ und „neues“ Ich in Kontakt treten, entwickeln Übergangsrituale und stärken Ihren inneren Kompass.
Ihr Gewinn
Ein hybrides Identitätsgefühl, das beide Kulturen vereint, und Sicherheit im sozialen Alltag – ohne dauernde Selbstzensur.